top of page

Über mich

Ich bin Antje Lauterbach.

2017 kam Mozart – ein Golden Retriever-Rüde in meine Familie. Wir wollten alles richtig machen und sind jede Woche mit ihm zur Hundeschule gegangen. Welpenstunde, Junghundestunde, diverse Kurse und Einzelstunden. So wirklich zufrieden mit Mozarts Entwicklung war ich allerdings nicht. Im Gegenteil: oft sagte mir mein Bauch, dass das nicht richtig sein kann, was ich da vermittelt bekam. Das Einsetzen der Pubertät war dann das Tüpfelchen auf dem i. Ich war eher verunsichert als, dass ich aufgeklärt wurde, und ich entschied mich, mich näher mit dem Thema Hundeverhalten auseinanderzusetzen. Schnell wurde aus meinem Interesse eine Leidenschaft und ich las jeden Tag stundenlang Fachliteratur und durchforstete das Internet. Ein Jahr später meldete ich mich bei der ATN – Akademie für Tiernaturheilkunde an und startete ein Studium zur Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin, welches ich mit Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung im Sommer 2020 beendete. In diesem Jahr zog auch Hailey bei uns ein - eine Golden Retrieverhündin, der Start in die Mehrhundehaltung. Meine souveränen Hunde begleiten mich hin und wieder zu Einzelcoachings (wenn gewünscht).  Ich nehme regelmäßig an Webinaren teil und bilde mich kontinuierlich weiter.  

Ich bin Mitglied im DRC (Deutscher Retriever Club) und im GRC (Golden Retriever Club) und habe mit meinen den Wesenstest, die Formwertbeurteilung und auch die Begleithundeprüfung (sehr gut) bestanden. 

Praxisseminare/ Weiterbildungen:

23./24.02.2019 - Lernen und Erziehung I

23./24.03.2019 - Lernen und Erziehung II

13./14.04.2019 - Lernen und Erziehung III

04./05.05.2019 - Ausdrucksverhalten des Hundes

18./19.05.2019 - Ontogenese I - Umgang mit Welpen 

15./16.06.2019 - Ontogenese II - Junghunde und Rüpel

14./15.09.2019 - Verhaltenstraining I - Unterwegs mit Hund

12./13.10.2019 - Verhaltenstraining II - Antijagdtraining

02./03.11.2019 - Kommunikation mit Kunden

01./02.02.2020 - Planung und Aufbau des Trainings von Kursen

19.06.2020 - Abschluss Hundewissenschaften/ Hundetrainer                                 (ATN - sehr gut)

26.-30.03.2021 - Dummyworkshop 

20.04.2021 - Häusliches Programm 

27./28.04.2021 - Hoopers Basics Workshop 

30.04.2021 - Vermeidungsorientierte Aggression 

Mai 2021 - Wasserworkshop: Schwimmen lernen,

                   Dummyabgabe aus dem Wasser

01.09.2021 - Stress in der Dummyarbeit (BHV)

04.12.2021 - Social Walks (Gerd Schreiber)

Januar 2022 - Körpersprache in der Dummyarbeit

Februar 2022 - Gymnastricks (BHV)

Juli 2023 - Frustrationsfallen mit System meistern (cintadogs)

August 2023 - Lernen mit Junghunden (cumcane)

November 2023 - Dummyseminar (Sebastian Wyschonke)

Februar 2024 - Stress reduzieren - Entspannung fördern

September 2024 - Tiertrainingsworkshop (R+Expert)

Dezember 2024 - Hundebegegnungen mit Hibbelhunden   

                                (bondox)

Januar 2025 - Sinnvoll erziehen (Michael Stähler)

0R5A7322.jpg
bottom of page